Rückblick!
Während unseres ersten Barcamps „Stadt Land Food“ Niedersachsen am 10. Oktober 2019 hatten die „Barcamper“ vielfältige Ideen im Gepäck. Die Themen reichten von „Solidarische Landwirtschaft für alle“ über „Verbraucher entscheiden“ bis hin zu einem „World Café zum Tierwohllabel“. Mitmachen konnten alle, die Lust an einem fairen, offenen Meinungsaustausch zum Thema Ernährung hatten. Verbraucher und Landwirte, Politiker und Sterneköche, Großstadtpflanzen und Landeier, Gründer, Blogger und viele weitere Akteure.
Nach einer kurzen Einführungsrunde stellten diejenigen, die eine Session leiten wollten, ihr Thema vor. Dann stimmten alle darüber ab, und durch Aufzeigen wurde die Zahl der Interessenten ermittelt. Die Sessions konnten beginnen!
Und wie geht es weiter?
Das Barcamp „Stadt Land Food“ Niedersachsen war ein voller Erfolg. Daher plant das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz am 20. März 2020 ein weiteres Barcamp rund um das Thema Ernährung in Oldenburg. Informationen und Updates hierzu findet ihr auf den Social-Media-Kanälen (#stadtlandfoodcamp) und natürlich hier auf der Webseite.
Wie will ich leben, einkaufen und essen? Wer macht unser Essen? Wie soll Landwirtschaft aussehen? Wie viel Geld ist mir das Tierwohl wert?
Um diese und viele andere Fragen geht es während unseres Barcamps „Stadt Land Food“ Niedersachsen. Mitmachen können alle, die Lust an einem fairen, offenen Meinungsaustausch zum Thema Ernährung haben. Verbraucher und Landwirte, Politiker und Sterneköche, Großstadtpflanzen und Landeier, Gründer, Blogger und viele weitere Akteure.
Was euch erwartet?
Das entscheidet ihr! Barcamps leben von ihren Teilnehmern. Nach einer kurzen Einführungsrunde stellen diejenigen, die eine Session leiten möchten, ihr Thema vor. Dann stimmen alle darüber ab und durch Aufzeigen wird die Zahl der Interessenten ermittelt.
Die Sessions können beginnen!
Es laufen immer so viele Sessions parallel, wie Räume zur Verfügung stehen. Eine Session dauert in der Regel 45 Minuten. Alle Teilnehmer können also selbst zu Referenten beziehungsweise Programmakteuren werden. Das Barcamp ist eine offene Umgebung für eine intensive Wissensweitergabe.
Das Thema für dieses Barcamp lautet „Unsere Ernährung“. Wie finden Landwirte und Verbraucher zueinander?
MEHR LESEN